STUDIE | Der erste Berufseinstieg zählt
Das von ARTISET und ihrem Branchenverband YOUVITA initiierte Forschungsprojekt beleuchtet Hürden und Erfolgsfaktoren beim beruflichen Start in der stationären Kinder- und Jugendarbeit.
Das Projekt «Der erste Einstieg zählt!» befasst sich mit den Bedingungen für einen gelingenden Berufseinstieg von Sozialpädagoginnen und -pädagogen in die stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Die Schlussfolgerungen stützen sich auf Interviews mit Arbeitgebenden, Fachpersonen im Berufseinstieg sowie Personen in Ausbildung.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Stolpersteine: Insbesondere niedrige Löhne, hohe Arbeitsintensität und unregelmässige Arbeitszeiten gelten als Risikofaktoren für eine erhöhte Fluktuation und die Abwanderung junger Fachpersonen in andere Handlungsfelder und Berufe.
- Pluspunkte: Die sinnstiftende Tätigkeit, die intensive Beziehungsarbeit sowie eine ausgeprägte, stützende Teamkultur und Eingebundenheit werden positiv hervorgehoben.
- Schlüsselqualifikationen: Die Sozial und Selbstkompetenz werden bei der Personalauswahl besonders hoch gewichtet und als Grundlage der beziehungsintensiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betont.
- Zentrale Rolle der Praxisorganisationen: Durch unterstützende und entlastende Strukturen, ein systematisches Onboarding und ein förderliches Betriebsklima schaffen die Unternehmen die Grundlage für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
- Verantwortung der Bildungsinstitutionen und Branchenverbände: Sie sollen den Übergang von der Ausbildung in die Praxis in enger Zusammenarbeit mit den Praxisorganisationen begleiten und sich politisch für die Sichtbarkeit und Stärkung des Handlungsfelds einsetzen.
Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse, die ARTISET und YOUVITA in den kommenden Monaten aufgreifen werden, um Kooperationen weiterzuentwickeln und gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Berufseinstiegsbedingungen in der stationären Kinder- und Jugendarbeit umzusetzen.
Lesen Sie den vollständigen Bericht und nutzen Sie die Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer Praxis
Zurück