DSC00330

SOCIALSTORE AWARD | Die Gewinner 2022!

06. Dezember 2022 / Jenny Nerlich
Nachhaltig, originell und mutig! Das zeichnet die Gewinnerprodukte des diesjährigen Socialstore Award aus. Auf der INSOS-Tagung «Arbeitsintegration neu denken» wurden die Gewinner gekürt! Doch zuvor wurden sie vom INSOS-Filmteam besucht.
Weiterlesen
Magazin ARTISET Interview CHRISTINE DAVATZ

INKLUSIVE ARBEITSWELT | «Wichtig: Eine offizielle Anlaufstelle für die Lehrbetriebe»

30. Juli 2022 / Claudia Weiss
Jugendliche mit psychischen Problemen haben oft Schwierig­keiten beim Übertritt von der Schule in die Lehre. Zwei Jahre Corona und jetzt noch der Ukraine-Krieg haben das Problem verschärft, viele Jugendliche können eine Lehre in der üblichen Form nicht meistern. Ihnen, findet Christine Davatz, könnten angepasste Lehrabläufe helfen. Und Ausbildungsbetriebe bräuchten eine geeignete Beratungsstelle.
Weiterlesen
Magazin ARTISET Inklusive Berufsbildung

INKLUSIVE ARBEITSWELT | Die inklusive Berufsbildung wird in der Schweiz zum Thema

30. Juli 2022 / Elisabeth Seifert
Jugendliche mit kognitiver oder psychosozialer Beeinträchtigung sind vielfach von der öffentlich anerkannten Berufsbildung ausgeschlossen. Die von privater Seite geschaffenen Bildungs­angebote sollen ins staatliche System integriert werden, fordert jetzt die Seite der Arbeitnehmenden. Erstmals findet darüber eine Debatte unter den Verbundpartnern statt, auf höchster Ebene.
Weiterlesen

«Bei Arbeitgebenden das Bewusstsein für inklusive Arbeitsfelder wecken.»

26. Juli 2022 / Annina Studer
Menschen mit Behinderung haben es in der Schweiz schwer auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Das hat der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderung kritisiert. Damit sich das ändert, müssen konkrete, praxisnahe Angebote geschaffen werden. Davon ist Brian McGowan, Vorstandsmitglied bei Sensability und Experte in eigener Sache, überzeugt. Im Interview erklärt er, was Inklusion (noch) verhindert und wie sie trotzdem gelingen kann. Dabei können au...
Weiterlesen
Gastgewerbe Coronapandemie

Wie man trotz Lockdown eine Gastronomie betreibt

24. Januar 2022 / Jenny Nerlich
Die Corona-Lockdowns haben die Gastronomie hart getroffen. Auch Betriebe, die Mitarbeitende mit Beeinträchtigung beschäftigen sind betroffen. Doch im Café sowieso und in der Brüggli Gastronomie Usblick konnten die Mitarbeitenden dank kreativer Lösungen weiterarbeiten. Marlen Wagner, die Geschäftsführerin vom Café sowieso, und Martin Bärlocher, der Co-Leiter von der Brüggli Gastronomie, erzählen wie sie und ihre Mitarbeitenden gut durch den gastronomischen «Coronaschlaf» geko...
Weiterlesen

MITWIRKUNG | «Die Mitarbeitenden müssen geschult werden»

08. Dezember 2021 / Rocco Brignoli
Mitarbeitende mit Behinderung wollen sich in Integrationsunternehmen stärker einbringen. Dafür müssen sie aber wissen, wie Mitwirkung funktioniert. Eine Lösung sind angepasste Schulungen nach ihren Bedürfnissen. Wie die Weiterbildungen in Zukunft aussehen konnen, damit die Betroffenen lernen, aktiv zu werden und ihr Wort zu ergreifen, haben uns Anne-Sophie Kupper und Viviane Guerdan von ASA-Handicap mental im Interview verraten.
Weiterlesen
1
2 3 4 5 6